zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgPresseArchiv
19.02.2009

Von: Olaf Meister

Für überlegten Einsatz von Mitteln des Konjunkturprogramms

Die Magdeburger Bündnisgrünen haben sich für einen nachhaltigen Einsatz der Konjunkturmittel ausgesprochen. "Wir sollten bei aller Freude über plötzlich zur Verfügung stehende Mittel, diese so ausgeben, dass die Menschen unserer Stadt davon möglichst lange einen Nutzen haben." Neben dringlichsten Sanierungsaufgaben wie in der Diesdorfer Schwimmhalle oder den Grusongewächshäuser schlagen die Grünen Investitionen in die Verbesserung der Energieeffiziens, die Wärmedämmung städtischer Gebäude, den Ausbau der Nutzung regenerativer Energien sowie der Radwege in der Landeshauptstadt vor.

"Der Vorteil solcher Investitionen liegt, neben der möglichen Auftragsvergabe an örtliche Unternehmen, vor allem darin, dass durch den dann sinkenden Bedarf an teurer Energie der städtische Haushalt auch mittel-und langfristig entlastet wird. Magdeburg würde auch noch dann von dem Konjunkturprogramm profitieren, wenn die kurzlebige Massnahme der Bundesregierung längst verpufft ist."

Kategorien:Presse Bauen Energie Finanzen Klimaschutz
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen