zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Bewerbungen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgPresseArchiv
02.11.2011

Von: Andreas Bock

Begehung der Dodendorfer Sülze in Magdeburg-Südost

Am 26.10.2011 haben die GRÜNEN aus Magdeburg und dem Bördekreis sich den Verlauf der Sülze im Stadtgebiet von Magdeburg Südost angesehen. Damit sollte ein Überblick über den aktuellen Zustand des Gewässers erworben werden. Dabei wurden insbesondere die Verrohrung der Sülze zwischen den Straßen „Elbweg“ und „Am Unterhorstweg“ sowie der Fall der Sülze in die Elbe in Alt Salbke begutachtet.

Die Sülze als Zufluss in die Elbe könnte wieder wichtige ökologische Funktionen für Fischvorkommen und Artenvielfalt übernehmen, wenn alte wasserbauliche Eingriffe verändert werden. Das Ziel sollte aus Sicht der Teilnehmer sein mit Hilfe des „Gewässerrahmenkonzept für das Land Sachsen-Anhalt 2010-2015“ die ökologische Durchlässigkeit der Sülze wieder herzustellen. Erste positive Zeichen sind schon durch eine Stellungnahme des Landeshochwasserbetriebes im Umweltausschuss des Magdeburger Stadtrates im Mai des Jahres 2010 gefallen. Zuerst müssen nun Planungen für die notwendigen Maßnahmen erarbeitet werden.

Kategorien:Aktuell Naturschutz Elbe
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen