zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Bewerbungen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgPresseArchiv
22.05.2014

Auszeichnungsfeier Fair-Trade-Town Magdeburg

Auf dem Foto sind Norbert Wiese (Tansania Kunstprojekt e.V), Holger Platz (Dezernent), Claudia Fricke (Umweltamt Magdeburg) und Petra Sperling (Sprecherin Steuerungsgruppe Fair-Trade-Town- Magdeburg) zu sehen.

Im Rahmen einer Auszeichnungsveranstaltung konnte Holger Platz (Beigeordneter Dezernat I, Kommunales, Umwelt und allgemeine Verwaltung) gemeinsam mit Petra Sperling (Sprecherin der Steuerungsgruppe der Fair-Trade-Town-Initiative Magdeburg)  die Auszeichnungsurkunde für Magdeburg als erste Fair-Trade-Stadt Sachsen-Anhalts vom Fairtrade Ehrenbotschafter Manfred Holz entgegen nehmen.

Nach knapp zwei Jahren konnten die Mitglieder der Steuerungsgruppe die Auszeichnung empfangen und so erleben, was ihr ehrenamtliches Engagement bewirken kann. Die Steuerungsgruppe konnte nachweisen, dass in Magdeburg mindestens 33 Lebensmittelgeschäfte und 17 Einzelhandelsgeschäfte, einige Bildungsveranstaltungen und Aktionen durchgeführt wurden. Auch ist es der Steuerungsgruppe gelungen, Veröffentlichungen in den lokalen Medien zu bekommen.

"Neben der Tatsache, dass es enorm den eigenen Horizont erweitert und oft viel Spaß gemacht hat, ist mir vor allem aufgefallen, dass es ohne die tatkräftige und konstante Unterstützung von den AkteurInnen unserer Steuerungsgruppe gar nicht so weit gekommen wäre.", so Petra Sperling. Wir wollen dabei nicht vergessen, dass es bereits einige Projekte gibt, die sich im Fairen Handel engagieren und in der Dritte-Welt-Arbeit konkret engagieren. So zum Beispiel das Schulgeldprojekt Njombe der Ev. Hoffnungsgmeinde, der Tansania Kunstprojekt e.V und der Weltladen Magdeburg. Mit ihrer Arbeit haben sie die Vorarbeit geleistet für diese ehrenvollen Auszeichnung - Fairtrade-Town Magdeburg.

Magdeburg darf sich jetzt darauf nicht ausruhen, sondern muss sich weiter für den Fairen Handel einsetzen. Denn im Gegensatz zu manch anderer Auszeichnung, wird hier nach zwei Jahren überprüft, ob die Stadt den Titel weiter verdient. Gerade wir Bündnisgrünen als Initiatoren des Projektes haben dabei eine besondere Verpflichtung.

Kategorien:Aktuell Fairtrade
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen