zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Bewerbungen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband Magdeburg
Banner Bewerbung Antje Buschschulte Landesliste Platz 9

Liebe Freundinnen und Freunde,

ich bewerbe mich bei euch für ein Mandat im Landtag, um grüne und moderne Ansätze noch stärker in die Landespolitik einzubringen. Ich möchte gern mein Wissen und meine Kraft für das Parlament einsetzen, weil ich die Regierungsarbeit seit neun Jahren aus eigener Praxis intensiv kenne und damit auch die Beschränkungen in der Umsetzung von wichtigen Maßnahmen. Und weil ich um die ungenutzten Möglichkeiten in vielen Themenfeldern für ganz Sachsen-Anhalt weiß.

Wo komme ich her, was bewegt mich

Seit 2011 arbeite ich in der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt, der zentralen Schnittstelle der Landesregierung für alle Ministerien, und zugleich Ministerium für Europa, Medien und seit 2015 auch für Kultur in verschiedenen Arbeitszusammenhängen. Durch meine Büroleitung für den Chef der Staatskanzlei Rainer Robra hatte ich 2011–14 mit allen Ministerien und allen aktuellen Themen der Landesregierung zu tun. Seit Geburt meines zweiten Kindes bin ich als Referentin tätig und entwickle verschiedene Themenschwerpunkte maßgeblich mit. Das reicht von Gesundheitsversorgung und Sport bis hin zu Auswertungen von Länder-Rankings.

Besonderer Arbeitsschwerpunkt bis heute ist die Digitalisierung. Ich habe die Grundlagen für eine digitale Agenda des Landes erarbeitet (Digitaler Thesenanschlag) und dabei einen stark partizipativen Ansatz verfolgt. Später ging dieses Politikfeld in das Wirtschaftsministerium über. Heute organisiere ich unter anderem das Digitalisierungskabinett und arbeite in verschiedenen Landes- und Bundesgremien mit, z.B. dem Bund-Länder-Gespräch Künstliche Intelligenz. 2019/2020 erarbeitete ich die Industriekultur-Strategie für das Land. Hierfür und auch grundsätzlich für meine Referententätigkeit habe ich viele Gespräche mit Verantwortlichen, Akteur*innen und Institutionen in ganz Sachsen-Anhalt geführt und sowohl die Potenziale als auch die Problemlagen kennengelernt.

Berufsbegleitend studierte ich Europapolitik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und nahm 2012 als erste Vertreterin des Landes an der internationalen Führungsakademie „Bucerius Summer School on Global Governance“ teil. Mit dem Wechsel in die Staatskanzlei beendete ich meinen Berufsweg als Naturwissenschaftlerin, weil sich dieser nicht mit meinem Wunsch nach Familiengründung vereinbaren ließ. Mein schon seit Kindestagen bestehendes Interesse für Natur und Ökologie setzte ich in einem Biologie-Studium u.a. an der Martin-Luther-Universität Halle um. Für meine Promotion an der OvGU spezialisierte ich mich auf Neurobiologie. An der Hirnforschung fasziniert mich u.a. auch die Verbindung zur Psychologie und Philosophie.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig eine starke Wissenschaftslandschaft mit einem funktionierenden Mittelbau und Chancengleichheit ist, Parallel zu Schule und Studium betrieb ich 15 Jahre Leistungssport als Schwimmerin. Dafür kam ich 1996 mit 17 Jahren nach Magdeburg zum SCM und an das Sportgymnasium. Ich nahm an vielen internationalen Wettkämpfen erfolgreich teil, unter anderem von 1996–2008 an allen Olympischen Spielen und wurde 2003 Weltmeisterin über 100m Rücken. Der Leistungssport in Verbindung mit Ausbildung hat mich vieles gelehrt: Disziplin, Strukturiertheit, Durchhaltevermögen, Durchsetzungsfähigkeit, Niederlagen wegzustecken und nicht zuletzt große Pläne über einen langen Zeitraum Stück für Stück umzusetzen – und zwar in einem guten Team. Der jahrelange Umgang mit TV und Printmedien als öffentliche Person machte mich über die Zeit gelassener.

Wofür ich stehe

Ich teile grüne Werte seit ich zwölf Jahre alt bin. Im Studium entschied ich mich gegen ein botanisches Fach, um nicht am Ende mit Gentechnik arbeiten zu müssen (z.B. Monsanto). Der Klimawandel bewegt mich zutiefst. Als Frau und Arbeiterkind sind mir Gleichstellung und Chancengleichheit sehr wichtig – Kernziele der Bündnisgrünen. Nach vielfältigen Erfahrungen in Beruf, Ausbildung und Sport sowie meinem Eintauchen in unterschiedliche Lebenswelten traue ich mir jetzt zu die Verantwortung zu übernehmen, die ein Landtagsmandat mit sich bringt. Die in der Partei gelebte Offenheit und Basisdemokratie ermutigt mich, auch noch recht kurzfristig zu kandidieren.

#moderndenken mit Substanz füllen

Bei meiner Arbeit hatte ich das Privileg, viele kluge und engagierte Menschen in unserem Land kennenzulernen. Es gilt ihnen zuzuhören und ihr Wissen zu nutzen. Deshalb weiß ich und glaube daran, dass unser Land weitaus mehr Potenzial hat – und nicht regelmäßig auf hinteren Plätzen der Rankings landen muss. Dass alle diese Potenziale ausgeschöpft werden, dafür möchte ich mich im Wahlkampf stark machen und als Landtagsabgeordnete einsetzen. – Themen die mir mit meiner Erfahrung besonders am Herz liegen:

  • Bildung zukunftsfähiger machen: Zeitgemäße Schulen mit digitaler Ausstattung und Inhalten, Chancengleichheit für Alle
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbesser
  • Verwaltung modernisieren: Bürgerfreundlichkeit, effziente, konsequente, gemeinsame Verwaltungsdigitalisierung mit kommunaler Ebene; Stärkung der Digitalkompeten
  • Digitalisierung intelligent umsetzen: Förderung von Open source, privacy & security by design für digitale Anwendungen, Förderung von Green IT , Konsequenter Breitband-, MobilfunkundWLAN- Ausbau mit Glasfaser (als Grundlage); Stärkung von kommunalem Engagemen
  • Wirtschaftsumbau befördern: z.B. Nutzung des Strukturstärkungsgesetzes für die ökologische und digitale Transformation
  • Schnittstellen zwischen Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft ausbaue
  • Bewusstsein für die jüngere Geschichte stärken
11.11.2020

Digitale Mitgliederversammlung am 18.11.2020, um 19:00 Uhr

Als thematischen Schwerpunkt wollen wir uns mit der Digitalisierung in Sachsen-Anhalt beschäftigen. Gerade in den letzten Monaten ist uns wieder bewusst geworden, wie wichtig eine gut funktionierende digitale Infrastruktur ist.

Mehr»

27.10.2020

Wegen der AfD | Ex-Weltmeisterin Antje Buschschulte zieht es in die Politik

Screenshot Artikel auf swim.de zum Einstieg von Antje Buschschulte in die Politik

Ex-Schwimmweltmeisterin Antje Buschschulte kandidiert im kommenden Jahr für den Einzug in das Landesparlament von Sachsen-Anhalt. Die vierfache Olympia-Medaillengewinnerin steht bei den Grünen auf Listenplatz neun, was Zeitungsberichten zufolge bei einem guten Abschneiden der Partei für ein Mandat reichen könnte. Die nächste Landtagswahl ist am 6. Juni 2021 geplant.

25.10.2020

AfD über 20 Prozent? „Man kann nicht einfach weglaufen“

Screenshot Artikel Welt am Sonntag zur Kandidatur von Antje Buschschule.

Antje Buschschulte schlendert vorbei an Cafés, an der von Friedensreich Hundertwasser entworfenen Grünen Zitadelle und bleibt kurz stehen, bevor sie auf den Domplatz tritt. Hinter ihr der Landtag Sachsen-Anhalts. Die frühere Spitzenschwimmerin, dekoriert mit 54 internationalen Medaillen, kam mit 17 Jahren hierher. Magdeburg ist für sie Heimat. „Bei der vergangenen Landtagswahl haben wir aber gesagt: ‚Wenn die AfD hier über 20 Prozent bekommt, sollten wir gehen.‘“ 24,3 Prozent wurden es. Buschschulte und ihre Familie blieben dennoch – „weil man nicht einfach weglaufen kann“, wie sie sagt. „Das macht es ja nur schlechter. Und ich fühle mich dem Land sehr verbunden.“ Auch deshalb traf sie in diesem Jahr eine Entscheidung: Die 41-Jährige möchte für die Grünen in den Landtag. Sie schaffte es auf Anhieb auf Listenplatz neun.

11.09.2020

ParkingDay und Fahrraddemo

Parking Day Magdeburg

Am Freitag, 18.9.2020 ist traditioneller ParkingDay - der Tag, an dem wir uns städtische (Park-) Plätze von den Autos zurückholen wollen. Wie Du weißt, sind auch wir GRÜNEN mit dabei. Wir möchten Dich ganz herzlich einladen, uns auf unseren Parkplätzen in der Sternstr. zwischen 15 und 18 Uhr zu besuchen. Wir sind vor Ort mit unserem Lastenrad, Liegestühlen, Tisch, Infomaterial und ein wenig Verpflegung und wir freuen uns auf Dich und Deine Unterstützung.

Mehr»

03.09.2020

Der Sprung ins kalte Wasser Ex-Schwimmstar Antje Buschschulte wechselt in die Politik

Screenshot Artikel MZ Vorstellung Antje Buschschulte.

Die Bewerberin ist jung und schlagfertig. Als promovierte Biologin ist sie glänzend ausgebildet, und die Magdeburger Regierungszentrale kennt sie durch langjährige Berufserfahrung von innen. Normalerweise sind das gute Voraussetzungen für jeden, der sich in einer Partei um die Nominierung für die Landtagswahl bewirbt. Bei dieser Kandidatin aber kommt noch etwas hinzu: Sie ist ein früherer Sportstar. Antje Buschschulte, Weltmeisterin a.D., eine Handvoll Olympiamedaillen im Schrank. Ob das aber ein Vor- oder Nachteil ist – das muss sich erst noch zeigen.

02.09.2020

Erfolgreiche Sportler beim 14. Internationalen Saaleschwimmen 2020

Titelbild 14. Saaleschwimmen am 06. September 2020 11.30 Uhr.

Auf der Starterliste zum 14. Int. Saaleschwimmen am 06.09.2020 stehen Antje Buschulte Bronzemedaillen Gewinnerin bei den Olympischen Spielen, mehrfache Welt-und Europameisterin und Ehemann Helge Meeuw Silbermedaillen Gewinner bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen, Medaillen bei Weltmeisterschaften und mehrfacher Europameister ! Antje Buschulte startet bei einem Firmenteam über 600 m und Helge Meeuw startet über 2000 m!

07.11.2019

Tagesspiegel-Interview Antje Buschschulte - Zum Verhältnis Ost-West

Screenshot Artikel Tagesspiegel 07.11.2019 Interview Antje Buschschulte.

Antje Buschschulte wurde in West-Berlin geboren. Die heute 40-jährige Schwimmerin gewann Gold bei Welt- und Europameisterschaften sowie olympisches Bronze, später promovierte sie in Neurobiologie. Sie ist mit Ex-Schwimmer Helge Meeuw verheiratet, mit dem sie drei Töchter hat.

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie
  • Staatskanzlei seit 2011: zunächst 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei Rainer Robra, nach Elternzeit verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten; derzeit Digitalisierungsreferentin 

    • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
    • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
    • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz

  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU

SPORT

  • Weltmeisterin im Schwimmen 
  • OLY (Titel der World Olympians Association): Teilnahme an den Olympischen Spielen 1996, 2000, 2004, 2008
  • 5 olympische Bronzemedaillen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband
  • C-Trainerlizenz