Von: Tom Assmann

Studierende protestieren für ausfinanzierte Hochschulen
Am Dienstag den 29. April demonstrierten mehr als hundert Studierende mit einer Fahrraddemo gegen die Kürzungspläne der Landesregierung im Hochschul-, Bildungs- und Kulturbereich. Die zentrale Forderung der Demonstration, bei der auch Tom Assmann und Timo Gedlich mitfuhren, ist die Ausfinanzierung der Hochschulen, griffig auf den Slogan 100+X gebracht.
Mehr»Von: Aufgespießt Das Stadtratsmagazin

Jürgen Canehl zum Integrierten Handlungskonzept für die Stadtgebiete Stadtfeld
Nach dem seit 2012 über das Integrierten Handlungskonzept für die Stadtgebiete Stadtfeld Ost und West im Rahmen des Städtebauförderprogramms "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" (ASO) diskutiert wird, hat Oberbürgermeister Trümper überraschend im Stadtrat die Vorllage nun zurückgezogen. Aus Sicht von Stadtrat Jürgen Canehl werden damit fahrlässig Fördergelder aufs Spiel gesetzt. Es ist auch eine Mißachtung der Bürgerbeteiligung. Sollte es bei diesem Zustand bleiben, werden die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der CDU die Vorlage des OB erneut einbringen.
Von: Silke Schulze

Grüner Infostand in Olvenstedt
„30 Jahre Straßenbahn nach Neu-Olvenstedt" feierten die Bewohner des Stadtteils mit vielen Gästen am 27. April bei strahlendem Sonnenschein mit einem Straßenfest. Wir Direktkandidaten im Wahlkreis 03 waren mit einem Infostand dabei. Bei Sonne und leichtem Wind waren die grünen Windräder bei den kleinen Besuchern ein absoluter Renner; für die „Großen" gab es Infos zum grünen Wahlprogramm.
Mehr»Von: Wolfgang Wähnelt

Wahlprüfsteine zu den Stadtratswahlen - Radfahren in Magdeburg
Der ADFC hat zur Kommunalwahl Wahlprüfsteine an alle Parteien geschickt. Nachfolgend findet ihr unsere Antworten.
Mehr»Von: Olaf Meister

Stadtrat beschließt Magnus-Hirschfeld-Weg
Zum Beschluss des Stadtrat eine Straße in Neustadt nach Magnus Hirschfeld zu benennen erklärt der Olaf Meister, Stadtrat in Magdeburg:„Mit dem Beschluss des Stadtrates eine Straße in Neustadt nach Magnus Hirschfeld zu benennen, hat die Suche nach ein...
Mehr»Von: Tom Assmann

Podiumsdiskussion: Magdeburg – geteilte Stadt?!
„Die geteilte Stadt – Der Umgang mit Naziaufmärschen in Magdeburg. Perspektive 2015!?" unter diesem Titel lud das „Bündnis Studierende gegen Rechts" am Mittwoch den 23.April VertreterInnen verschiedener Parteien in den gut besuchten Hörsaal 6 der Otto-von-Guericke-Universität. Ziel war es mit Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD), Tino Sorge (MdB CDU), Birke Bull (MdL Die Linke) und Tom Assmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) über die bald wieder anstehenden geschichtsrevisionistischen Aufmärsche der Nazis zum 70. Jahrestag der Bombardierung zu diskutieren und hoffentlich neue Ansätze des Protestes zu finden. Der eingeladene Präsident der Polizeidirektion Nord hatte leider kurzfristig abgesagt.
Mehr»Von: Olaf Meister

Grundstückskäufe für den Flugplatz, aber Lärmschutz wird auf Eis gelegt
Die Magdeburger Bündnisgrünen wenden sich gegen Bestrebungen den Verkehrslandeplatzes auszubauen. Der wirtschaftspolitische Sprecher und Stadtratskandidat im Wahlbereich 8, Olaf Meister: „Die Stadt Magdeburg hat keinen Bedarf an einem Ausbau des Flugplatzes. Die auch derzeit immer noch verfolgten Pläne die Landebahn zu verlängern und die ehemalige Bundesstraße umzuverlegen sind ökonomisch unsinnig. Die dort versenkten Millionen gehen an den tatsächlichen verkehrs- und wirtschaftspolitischen Erfordernissen vorbei.
Mehr»