
PM 10/14: Grünes Ergebnis zeugt von steigender Verwurzelung
Der Magdeburger Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zeigt sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Partei bei der Stadtratswahl am 25. Mai 2014. „Mit 10,6 % Prozent haben wir das beste Ergebnis unserer Geschichte in Magdeburg erreicht und erhalten erneut sechs Sitze im neu zusammengesetzten Stadtrat. Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wählern, die uns mit diesem Ergebnis beweisen, dass Grüne Politik in der Landeshauptstadt auch in Zukunft unverzichtbar ist", so der Sprecher des Kreisverbandes, Torsten Heitmann.
Mehr»Von: Wolfgang Wähnelt

Wahlprüfsteine zu den Stadtratswahlen - Radfahren in Magdeburg
Der ADFC hat zur Kommunalwahl Wahlprüfsteine an alle Parteien geschickt. Nachfolgend findet ihr unsere Antworten.
Mehr»Von: Alfred Westphal (Platz 1)
Warum ich zur Kommunalwahl antrete und anschließend im Stadtrat intervenieren will
Vorbemerkung: Im Anschluss an die Listenaufstellung wurde in einem Leserbrief in der Volksstimme gefragt, warum Alfred Westphal nach seinem Rückzug aus dem Stadtrat wieder antritt. Es wurde die Vermutung geäußert, er wolle nur Stimmen ziehen und beabsichtige gar nicht in den Stadtrat einzuziehen. Hier erläutert er seine Motivation: "Mehr als 30 % der Menschen in unserer Stadt haben ein Alter von über 60 Jahren. Ich gehöre dazu und möchte die Belange genau dieser großen Gruppe unserer Einwohner gegenüber der Verwaltung unserer Stadt in der Bürgervertretung, dem Stadtrat, intensiver vertreten als ich genau dies z. Zt. tun kann."
Mehr»

PM 03/14: GRÜNE gut aufgestellt in den Kommunalwahlkampf
Mit 15 Frauen und 30 Männern, die für die Stadtratswahl kandidieren, ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gut im Kommunalwahlkampf aufgestellt. In drei Wahlbereichen wird die offene Liste der Partei von Frauen angeführt. Die Bündnisgrünen gehen in den Kommunalwahlkampf mit dem Ziel, Magdeburg ökologisch, sozial und zukunftsfähig zu gestalten. Wichtig ist der Partei, die Magdeburger an den kommunalen Entscheidungen stärker zu beteiligen.
Mehr»Von: Torsten Heitmann


PM 01: Erfolgreicher Neujahrsempfang des Kreisverbandes
Am gestrigen Abend hat der bündnisgrüne Kreisverband aus Magdeburg wieder zahlreiche Gäste zu seinem alljährlichen Neujahrsempfang begrüßen können. Darunter waren viele VertreterInnen aus der Verwaltung, Naturschutzverbänden, aus der IG Innenstadt, Mitglieder aus dem eigenen und anderen Kreisverbänden, sowie Abgeordnete aus Stadtrat und Landtag. Höhepunkt des diesjährigen Neujahrsempfangs war die politische Rede der Bundesvorsitzenden Simone Peter.
Mehr»Von: Michaela Frohberg

Ergebnis ist ein starker Vertrauensbeweis
Die Magdeburger Bündnisgrünen freuen sich über ihren Wahlsieg und die deutlichen Zugewinne. Michaela Frohberg, Kreisvorsitzende: "10,2 % sind deutlich mehr als auch von unseren Optimisten erwartet wurde. Das Ergebnis liegt auch erheblich über unserem...
Mehr»Von: Michael Frohberg

Politischer Runder Tisch der Frauen Magdeburg
Am 12.05.09 hatte der Politische Runde Tisch der Frauen Magdeburg Kandidatinnen und Kandidaten der zur Kommunalwahl antretenden Parteien zu einer Diskussionsrunde in die Feuerwache Magdeburg eingeladen. Für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nahmen Maria Nitschke...
Mehr»
Demokratischer Wahlaufruf zum 07. Juni 2009
Bei der Kommunalwahl in Magdeburg am 7. Juni 2009 wird auch die neonazisitische NPD antreten. Ihr Ziel ist es in Fraktionsstärke in den Magdeburger Stadtrat einzuziehen um diesen als Bühne zur Verbreitung ihrer antidemokratischen, rassistischen und menschenverachtenden Ideologie zu missbrauchen.

Grüne wählen neuen Kreisvorstand
Programmdiskussion eröffnet Auf einem Kreisparteitag haben die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg ihren Kreisvorstand nach zwei Jahren tournusmässig neu gewählt. Mit Michaela Frohberg und Olaf Meister wurden die bisherigen Vorsitzenden i...
Mehr»Von: Olaf Meister

Grüne verabschieden Kommunalwahlprogramm
Schwerpunkt Stadtentwicklung
Die Magdeburger Bündnisgrünen haben auf ihrem Kreisparteitag ihr Kommunalwahlprogramm zu den Stadtratswahlen am 7. Juni 2009 beschlossen. Olaf Meister, Kreisvorsitzender: "Nach einem langen und intensiven Diskussions- und Arbeitsprozess in den letzten Monaten liegt nun das neue Programm vor. Ein deutlicher Schwerpunkt des Programms liegt auf dem Bereich Stadtentwicklung. Hier braucht Magdeburg dringend einen Kurswechsel, den wir Bündnisgrünen einzuleiten bereit sind - hin zu einer kleinteiligen lebenswerten Innenstadt und belebten Stadtteilzentren, weg von der teuren Flächenvergeudung im Umland."