zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgAktuell
31.05.2019

AG Kultur: Kleiner Lichtblick auf dem Domplatz

Blick auf den Domplatz auf die Lücke zwischen dem Theateraufbau und den Landtag.

Ein ganz kleiner erster Schritt zu einer urbanen Innenstadt: Wie in den vergangenen Jahren führt das Theater wieder ein Musical auf dem Domplatz auf. Leider ist dadurch der Domplatz für sage und schreibe 11 Wochen komplett gesperrt. Das stört viele Magdeburger*innen.

Mehr»

Kategorien:AG Kultur Aktuell Domplatz Kultur Slider
27.04.2019

Von: Wolfgang Wähnelt

PM 06/19: Innenstadt - kommt nun endlich der Rahmenplan?

Blick vom Katharinenturm auf die Innenstadt.

Seit Mai 2010 ist der Oberbürgermeister vom Stadtrat beauftragt, einen Rahmenplan für die Magdeburger Innenstadt zu erstellen. Erfolgt sind bisher weder eine Erarbeitung im zuständigen Amt, noch die Beauftragung eines externen Büros. Und das seit nunmehr neun Jahren! "Wenn jetzt ein Hochhauskonzept erarbeitet werden soll, ist das zwar nicht falsch – aber das viel Wichtigere ist der Rahmenplan", meint der GRÜNE Kreisvorsitzende Wolfgang Wähnelt.

Mehr»

Kategorien:SRW 2019 WB 05 Bauen Innenstadt Stadtentwicklung Wohnen Slider
14.06.2017

Das Ziel: eine lebendige, schöne Innenstadt.

Blick von der Kreuzung Reuter-Allee in der Breiter Weg Richtung Hasselbachplatz in eine zukünftige Fußgängerzone.

Wir wollen eine Mitte der Stadt, die Menschen einlädt zu verweilen, zu genießen, zu lachen und zu spielen. Wir wollen da, wo die Menschen sind, der Stadt ein urbanes Herz geben. Dazu wollen wir die Fußgängerzone auf dem Nordabschnitt des Breiten Weges südlich der Ernst-Reuter-Allee bis zur Bärstraße fortführen. Dafür soll in den Sommermonaten 2018 untersucht werden, was passiert, wenn der Verkehr ruhiger wird und Platz für Kleinkunst, temporäre Sitzplätze, Grünflächen, Eisstände, … entsteht. Was wünscht ihr euch? Teilt es uns mit! Das neue Herz von Magdeburg wollen wir mit Eurer Unterstützung im Stadtrat umsetzen.

Mehr»

Kategorien:Aktuell AG Mobil Innenstadt Verkehr Slider
26.02.2015

PM 04/15: GRÜNE berieten über die Zukunft des ÖPNV in Magdeburg

Straßenbahn fährt in Haltestelle Turmpark ein.

Unter dem Motto „Quo vadis MVB?" hatte der Kreisverband Magdeburg von BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN zur Beratung über den Öffentlichen Personennahverkehr in Magdeburg eingeladen. Zur Mitgliederversammlung mit diesem Schwerpunktthema waren ausdrücklich auch interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Nach einem einführenden Referat über die aktuellen Kennzahlen des zu 100 % der Stadt Magdeburg gehörenden Unternehmens hatten die Teilnehmer Gelegenheit, Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge an einer Pinnwand zu formulieren und zu diskutieren. Dabei wurde als verbesserungswürdig vor allem der unzureichende Anschlussverkehr, die Unpünktlichkeit der Bahnen und Busse und die mangelhafte Kundennähe der MVB kritisiert.

Mehr»

Kategorien:Bei Grüns Presse Bus & Bahn
17.01.2015

7. Meile der Demokratie: Bündnisgrüner Stand präsentiert Ausstellung zur Zwangsarbeit in Südost

Wolfgang Wähnelt (Kreisvorstand) mit der Ausstellung zur Zwangsarbeit in Südost.

Zum 7. Mail fand in diesem Jahr die Meile der Demokratie statt. Viele Magdeburger und Magdeburger vereint an diesem Tag das Anliegen, den Nazis in unserer Stadt keinen Raum zu geben und zu verhindern, dass sie das Gedenken an diesen Tag für ihre Ziele mißbrauchen. Eine Vielzahl von Aktivitäten lockten ca. 15.000 Menschen in die Innenstadt. Dies ist ein ermutigendes Zeichen.

Mehr»

Kategorien:Aktuell Demokratie Rechtsextremismus

Ausstellung "Zwangsarbeit in Südost"

13.07.2014

Elbebadetag 2014 mit grüner Ausstellung zum Hochwasserschutz

Baden beim Elbetag2014.

Eine alte Tradition wurde wieder ins Leben gerufen: Am 13. Juli 2014 um 14.00 Uhr eröffnete die Sprecherin der Bürgerinitiative PRO ELBE Magdeburg, Dr. Angela Stephan, nach 2002 bereits zum 5. Mal, auf der Elbewiese am Cracauer Wasserfall, den Elbeba...

Mehr»

Kategorien:Aktuell Elbe Hochwasserschutz Naturschutz
28.06.2014

4. Fahrradaktionstag in Magdeburg

Wir Grünen überraschten mit einer Fahradwaschanlage.

Noch mehr Radfahrer als in den Vorjahren sind am 28. Juni 2014 dem Aufruf des ADFC gefolgt und haben Flagge gezeigt für eine stärkere Förderung des Radverkehrs in Magdeburg. Bereits zum 4. Mal veranstaltete der Fahrradclub, mit Unterstützung zahlreicher Organisationen und unter maßgeblicher Beteiligung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, den FahrRad-Aktionstag, dieses Jahr unter dem Motto „Der Gesundheit zuliebe − Fahr Rad!"

Mehr»

Kategorien:Aktuell Radverkehr
25.04.2014

Von: Tom Assmann

Podiumsdiskussion: Magdeburg – geteilte Stadt?!

Podium Tino Sorge, Birke Bull, Tom Assmann und OB Lutz Trümper.

„Die geteilte Stadt – Der Umgang mit Naziaufmärschen in Magdeburg. Perspektive 2015!?" unter diesem Titel lud das „Bündnis Studierende gegen Rechts" am Mittwoch den 23.April VertreterInnen verschiedener Parteien in den gut besuchten Hörsaal 6 der Otto-von-Guericke-Universität. Ziel war es mit Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD), Tino Sorge (MdB CDU), Birke Bull (MdL Die Linke) und Tom Assmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) über die bald wieder anstehenden geschichtsrevisionistischen Aufmärsche der Nazis zum 70. Jahrestag der Bombardierung zu diskutieren und hoffentlich neue Ansätze des Protestes zu finden. Der eingeladene Präsident der Polizeidirektion Nord hatte leider kurzfristig abgesagt.

Mehr»

Kategorien:Aktuell Demokratie Rechtsextremismus WB 08
23.02.2014

PM 03/14: GRÜNE gut aufgestellt in den Kommunalwahlkampf

Mit 15 Frauen und 30 Männern, die für die Stadtratswahl kandidieren, ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gut im Kommunalwahlkampf aufgestellt. In drei Wahlbereichen wird die offene Liste der Partei von Frauen angeführt. Die Bündnisgrünen gehen in den Kommunalwahlkampf mit dem Ziel, Magdeburg ökologisch, sozial und zukunftsfähig zu gestalten. Wichtig ist der Partei, die Magdeburger an den kommunalen Entscheidungen stärker zu beteiligen.

Mehr»

Kategorien:Bei Grüns Presse WB 01 WB 02 WB 03 WB 04 WB 05 WB 06 WB 07 WB 08
13.01.2014

Von: Torsten Heitmann

PM 01: Erfolgreicher Neujahrsempfang des Kreisverbandes

Torsten Heitmann überreicht der Bundesvorsitzenden Simone Peter das Gastgeschenk.

Am gestrigen Abend hat der bündnisgrüne Kreisverband aus Magdeburg wieder zahlreiche Gäste zu seinem alljährlichen Neujahrsempfang begrüßen können. Darunter waren viele VertreterInnen aus der Verwaltung, Naturschutzverbänden, aus der IG Innenstadt, Mitglieder aus dem eigenen und anderen Kreisverbänden, sowie Abgeordnete aus Stadtrat und Landtag. Höhepunkt des diesjährigen Neujahrsempfangs war die politische Rede der Bundesvorsitzenden Simone Peter.

Mehr»

Kategorien:Bei Grüns Presse
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»