Politik-Speed-Dating der DGB-Gewerkschaftsjugend
Die DGB Gewerkschaftsjugend hat zum Politik-Speed-Dating nach Magdeburg eingeladen. In einem jeweils 14-minütigen Zeitfenster stellten sich Dr. Karamba Diaby (SPD), Pia Schillinger (Linke), Tobias Krull (CDU) und unser Direktkandidat Matthias Borowiak (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) den Fragen der Gewerkschaftsjugend.
Mehr»
Das Ziel: eine lebendige, schöne Innenstadt.
Wir wollen eine Mitte der Stadt, die Menschen einlädt zu verweilen, zu genießen, zu lachen und zu spielen. Wir wollen da, wo die Menschen sind, der Stadt ein urbanes Herz geben. Dazu wollen wir die Fußgängerzone auf dem Nordabschnitt des Breiten Weges südlich der Ernst-Reuter-Allee bis zur Bärstraße fortführen. Dafür soll in den Sommermonaten 2018 untersucht werden, was passiert, wenn der Verkehr ruhiger wird und Platz für Kleinkunst, temporäre Sitzplätze, Grünflächen, Eisstände, … entsteht. Was wünscht ihr euch? Teilt es uns mit! Das neue Herz von Magdeburg wollen wir mit Eurer Unterstützung im Stadtrat umsetzen.
Mehr»Von: Wolfgang Wähnelt

PM 11/15: MVB müssen Netzpläne in die Straßenbahnen bringen
Die Magdeburger Verkehrsbetriebe haben ihr Liniennetz komplett umgestellt, was viele Nutzerinnen und Nutzer von Bus und Bahn nachhaltig verwirrt. Über die Zweckmäßigkeit der exzessiven Linienumbenennungen kann man sicherlich streiten. Lohnt aber nicht, da sie nunmehr Geschichte sind. Nicht streiten kann man jedoch über die Notwendigkeit, auch umfassend über die neuen Linien zu informieren.
Mehr»

PM 04/15: GRÜNE berieten über die Zukunft des ÖPNV in Magdeburg
Unter dem Motto „Quo vadis MVB?" hatte der Kreisverband Magdeburg von BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN zur Beratung über den Öffentlichen Personennahverkehr in Magdeburg eingeladen. Zur Mitgliederversammlung mit diesem Schwerpunktthema waren ausdrücklich auch interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Nach einem einführenden Referat über die aktuellen Kennzahlen des zu 100 % der Stadt Magdeburg gehörenden Unternehmens hatten die Teilnehmer Gelegenheit, Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge an einer Pinnwand zu formulieren und zu diskutieren. Dabei wurde als verbesserungswürdig vor allem der unzureichende Anschlussverkehr, die Unpünktlichkeit der Bahnen und Busse und die mangelhafte Kundennähe der MVB kritisiert.
Mehr»
PM 02/15: Bündnisgrüne Mitgliederversammlung wählte OB-Kandidaten
Die Magdeburger Bündnisgrünen gehen mit Olaf Meister in den Oberbürgermeisterwahlkampf. Er sagte nach seiner Wahl: „Es geht um ein inhaltliches Gegenangebot zur derzeitigen Politik des Amtsinhabers. Ich will demokratische Mitbestimmung und die Transparenz von kommunalpolitischen Entscheidungen dazu eine grüne Stadtentwicklung, die auf die Stärkung der Ortsteilzentren setzt sowie eine stadtfreundliche Verkehrspolitik, die u.a. den öffentlichen Personennahverkehr stärkt plus eine Sozialpolitik die darauf achtet, dass keine Gruppe, kein Stadtteil abgehängt wird."
Mehr»

PM 13/14: Neuer Kreisvorstand gewählt / Regionales Bahnangebot erhalten
Auf der September-Mitgliederversammlung des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN standen neben der turnusmäßigen Neuwahl des Kreisvorstandes auch die geplante Ausdünnung des regionalen Bahnangebotes auf der Tagesordnung. In den paritätisch besetz...
Mehr»
4. Fahrradaktionstag in Magdeburg
Noch mehr Radfahrer als in den Vorjahren sind am 28. Juni 2014 dem Aufruf des ADFC gefolgt und haben Flagge gezeigt für eine stärkere Förderung des Radverkehrs in Magdeburg. Bereits zum 4. Mal veranstaltete der Fahrradclub, mit Unterstützung zahlreicher Organisationen und unter maßgeblicher Beteiligung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, den FahrRad-Aktionstag, dieses Jahr unter dem Motto „Der Gesundheit zuliebe − Fahr Rad!"
Mehr»Von: Silke Schulze

Grüner Infostand in Olvenstedt
„30 Jahre Straßenbahn nach Neu-Olvenstedt" feierten die Bewohner des Stadtteils mit vielen Gästen am 27. April bei strahlendem Sonnenschein mit einem Straßenfest. Wir Direktkandidaten im Wahlkreis 03 waren mit einem Infostand dabei. Bei Sonne und leichtem Wind waren die grünen Windräder bei den kleinen Besuchern ein absoluter Renner; für die „Großen" gab es Infos zum grünen Wahlprogramm.
Mehr»
PM 14/14: Bündnisgrünen fordern Alternativen zum Tunnel
Mit der Mitteilung des Oberbürgermeisters zur aktuellen Kostenentwicklung des Tunnelvorhabens, steht das bisherige Projekt vor dem Aus. Dass der Tunnel am Damaschkeplatz zu den 2006 vom Oberbürgermeister versprochenen Gesamtkosten von rund 37 Mio. Euro (Drucksache 0110/06) zu bauen sein würde, hatte wohl niemand ernsthaft geglaubt. Dass aber bereits heute, also noch vor Baubeginn, Kosten von fast 90 Mio. Euro aufgerufen werden, muss schon erschrecken.
Mehr»
PM 05: Fahrpreiserhöhungen schaden dem ÖPNV
Die in den vergangenen Tagen öffentlich gewordenen Steigerungen der MVB-Fahrpreise wurden auch von den Grünen mit Unverständnis zur Kenntnis genommen. Besonders die Höhe der Teuerungen schade den öffentlichen Verkehrsmitteln, so der Kreisvorsitzende Torsten Heitmann. „Eine teilweise Übernahme der gestiegenen Personalkosten durch die Stadt wäre angesichts der geplanten Tariferhöhungen dringend geboten, damit der ÖPNV für alle Menschen in dieser Stadt bezahlbar bleibt!"
Mehr»