zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgAktuell
26.03.2010

PM 09: Ostelbienverbindung muss stadtverträglich & bezahlbar sein!

Die Magdeburger Bündnisgrünen debattierten auf ihrer aktuellen Mitgliederversammlung die Frage der Strombrückenverlängerung. "Der Entwurf der Stadtverwaltung fiel dabei glatt durch." so Olaf Meister, Kreisvorsitzender. "Einigkeit besteht darin, dass die Anbindung Ostelbiens an die Innenstadt an dieser Stelle erforderlich ist. Wir Grünen halten die derzeitige Situation auch für problematisch. Vor allem die fehlende Entflechtung des Fussgänger- und Radverkehrs ist ein bekanntes Ärgernis. Die Planung der Stadtverwaltung wird jedoch den Problemstellungen nicht annähernd gerecht."

Mehr»

Kategorien:Presse Denkmalschutz Innenstadt Verkehr
 PM 10: Bürgerversammlung zur Strombrückenverlängerung 14.04. - 10.04.2010
26.10.2010

PM 18: Diskussionsveranstaltung am 27.10 zur "Pro & Contra Ulrichskirche"

Wäre eine wiederaufgebaute Ulrichskirche eine Bereicherung für die Magdeburger Innenstadt oder führt sie sogar zu einem Verlust an Lebensqualität? Kaum ein Thema wird in Magdeburg derzeit so kontrovers diskutiert, wie das Vorhaben des Kuratoriums Ulrichskirche, die Kirche auf ihren alten Grundmauern wieder zu errichten. Neben städtebaulichen und kulturellen Fragen, stehen auch Fragen von finanziellen Risiken und Nutzungskonzepten zur Debatte. Petra Sperling, Kreisvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen: "Es gehört zu den Aufgaben von Parteien gerade solche Diskussionen zu ermöglichen und den unterschiedlichen Positionen Raum zu geben. Um diesen Prozess der öffentlichen Meinungsbildung zu befördern, führen wir eine öffentliche Diskussionsveranstaltung durch."

Die Diskussionsveranstaltung "Pro & Contra Ulrichskirche" findet am 27. Oktober 2010 ab 19.00 Uhr im Forum Gestaltung in der Brandenburger Straße statt.

Sperling: "Die Veranstaltung wird neutral moderiert. Für das Podium ist je ein Vertreter des Kuratoriums Ulrichskirche und der Bürgerinitiative gegen den Wiederaufbau eingeladen. Breiter Raum sollen jedoch auch Fragen und Meinungsäußerungen aus dem Publikum eingeräumt werden. Wir hoffen auf eine sachliche aber spannende Diskussion zu einer der derzeit interessantesten kommunalpolitischen Fragestellungen unserer Stadt."

Kategorien:Presse Bauen Stadtentwicklung Stadtgeschichte
07.04.2011

PM 08: Grüne fordern die Förderung des Bahnhofs-Tunnels durch das Land zu überdenken

Die Magdeburger Grünen fordern die angehende Landesregierung auf, die Finanzierung des Tunnels unter den Bahnhofsbrücken zu überdenken. Olaf Meister, Kreisvorsitzender: "Unabhängig von grundsätzlichen Fragen, wie man Verkehr durch eine Innenstadt leitet, scheint sich inzwischen die Erkenntnis durchzusetzen, dass der jetzt geplante Bau keinerlei Vorteile bringt. Mit dem Bau des Tunnels wird sich die Zahl der zur Verfügung stehenden Spuren nicht ändern. Auch die Ampelanlagen bleiben alle in der bisherigen Form bestehen. Ein Tunnel hat jedoch nur dann eine verkehrsentlastende Wirkung, wenn er Verkehrsströme entflechtet, in dem zum Beispiel Kreuzungen etc. untertunnelt werden.

Mehr»

Kategorien:Presse Innenstadt Stadtentwicklung
13.05.2011

PM 09: Auf dem Schlachthofgelände droht eine Fehlentwicklung

Skizze der geplanten Bebauung "Zum Handelshof"

Olaf Meister, Kreisvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen: "Wenn man in der Stadt neue Flächen für Großmärkte ausweist, muss klar sein, dass die dort erwarteten Kunden und ihre Kaufkraft von anderen Einzelhändlern abgezogen werden. Der Neubau eines Einkaufszentrums in der vorgesehenen Größe auf dem Schlachthofgelände, hätte gravierende Auswirkungen auf die anderen bestehenden Einzelhandelsstandorte.

Mehr»

Kategorien:Presse Stadtentwicklung
24.06.2011

PM 12: Der endgültige Atomausstieg

Der Atomkraft wird der Stecker gezogen, Foto: Marcos Papapopolus/flickr.com (CC BY-NC-ND 2.0)

Der Kreisverband Magdeburg von Bündnis 90/Die Grünen befasste sich auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung intensiv mit den Themen Atomausstieg und Energiepolitik. Olaf Meister, Kreisvorsitzender "Es kommt nicht alle Tage vor, dass eine Partei sagen kann, dass sie davor steht, ein ganz grundlegendes ihrer über Jahrzehnte hinweg verfolgten Ziele tatsächlich zu erreichen. Mit dem nun anstehenden Atomausstieg stehen wir Bündnisgrünen an so einem Punkt."

Mehr»

Kategorien:Presse Atom
18.05.1995

PM: Zwei Aktionen zum Innenstadtfest

Faltblatt zur Umgesaltung des Hasselbachplatzes.

Die Arbeitsgruppe Verkehr beteiligt sich am Sonnabend ab 09.00 Uhr, mit zwei Infoständen am Innenstadtfest. Der erste Stand befindet sich im Breiten Weg (Bereich Karstadt) während der zweite am Hasselbachplatz (an der BfG-Bank) steht. Dabei werden unseren Konzeptentwurf für die Gestaltung des Hasselbachplatzes vorstellen und eine Fahrgastumfrage zur neuen Niederflurstraßenbahn starten.

Mehr»

Kategorien:Bei Grüns Geschichte
31.01.2009

Von: Olaf Meister

Grüne verabschieden Kommunalwahlprogramm

Schwerpunkt Stadtentwicklung
Die Magdeburger Bündnisgrünen haben auf ihrem Kreisparteitag ihr Kommunalwahlprogramm zu den Stadtratswahlen am 7. Juni 2009 beschlossen. Olaf Meister, Kreisvorsitzender: "Nach einem langen und intensiven Diskussions- und Arbeitsprozess in den letzten Monaten liegt nun das neue Programm vor. Ein deutlicher Schwerpunkt des Programms liegt auf dem Bereich Stadtentwicklung. Hier braucht Magdeburg dringend einen Kurswechsel, den wir Bündnisgrünen einzuleiten bereit sind - hin zu einer kleinteiligen lebenswerten Innenstadt und belebten Stadtteilzentren, weg von der teuren Flächenvergeudung im Umland."

Mehr»

Kategorien:Bei Grüns SRW 2019
23.02.2009

Von: Michaela Frohberg

Grüne stellen Liste zur Stadtratswahl auf

Am 28. Februar 2009 tagt ab 10.00 Uhr der Kreisparteitag der Magdeburger Bündnisgrünen, um die Listen zur Stadtratswahl aufzustellen. Als Tagungsort wurde die hoch über den Dächern der Stadt an der Ecke Otto-von-Guericke Straße/Leiterstraße gelegene "Sichtbar" gewählt.

Mehr»

Kategorien:Bei Grüns Wahlen
08.01.2010

Grüner Neujahrsempfang in der Feuerwache

Auf unserem Neujahrsempfang im Kulturzentrum Feuerwache hatten wir am Freitagabend rund 130 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. In angeregten Gesprächen wurde sich auf 2010 eingestimmt. Der Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich vorgenommen, im Jahr vor der Landtagswahl noch sichtbarer im Wettstreit um die besten politischen Ideen zu sein.

Mehr»

Kategorien:Bei Grüns
19.09.2021

Aktionstag für Autofreien Breiter Weg

Autofreie Innenstädte - dafür kämpfen wir Bündnisgrünen und haben deshalb auch noch am 18. September 2021 für einige Stunden ein Teil des Breiten Wegs vom Autoverkehr befreit. Viele Magdeburger*innen haben uns am Sonnabend und in der Vergangenhe...

Mehr»

Kategorien:Aktuell Arbeitsgruppen AG Mobil Innenstadt Verkehr Radverkehr
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»