zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgAktuell
12.05.2009

Von: Michael Frohberg

Politischer Runder Tisch der Frauen Magdeburg

Am 12.05.09 hatte der Politische Runde Tisch der Frauen Magdeburg Kandidatinnen und Kandidaten der zur Kommunalwahl antretenden Parteien zu einer Diskussionsrunde in die Feuerwache Magdeburg eingeladen. Für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nahmen Maria Nitschke...

Mehr»

Kategorien:Aktuell Frauen Wahlen
09.08.2018

Von: J. Canehl

MVB gibt Wiener Straße frei

Mit einem Eröffnungsfest wurde am 8. August 2018, offiziell das Teilstück Wiener Straße der 2. Nord-Süd-Verbindung freigeben. Wir Grünen unterstützen den Ausbau des Straßenbahnnetzes vorbehaltlos. Wir brauchen die Verkehrswende.

Mehr»

Kategorien:AG Mobil Aktuell Berichte Presse
18.03.2022

Wahlkampfstand mit frisch gedrucktem Material des gemeinsamen OB-Kandidaten Jens Rösler

Magdeburg ist im Wahlkampfmodus. Am 16.03 und 17.03.22 kam Jens Rösler ins Gespräch mit Magdeburger*innen vor unserer Geschäftsstelle der „Grünen Mitte“ Die Grüne Jugend ist ebenfalls dabei und unterstützt den SPD-Kandidaten beim Hängen von Plakaten ...

Mehr»

Kategorien:Aktuell Slider OBW2022
03.04.2018

Von: W.Wähnelt

GRÜNE: kein Parkplatzbau am Stadion!

Die Kanonenbahnbrücke als mögliche Fahrradverbindung (Foto: Canehl)

Statt endlich ein vernünftiges Verkehrskonzept zu erarbeiten und die Straßen zu entlasten, will die Stadt neue Parkplätze am Stadion bauen. „Weitere Parkplätze verschärfen die Situation des An- und Abreiseverkehrs, anstatt sie zu entspannen“, ist der Magdeburger Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Wolfgang Wähnelt, enttäuscht über die aus seiner Sicht völlig falschen Schlüsse, die aus dem bei Fußballspielen in Ostelbien herrschenden Verkehrschaos gezogen werden.

Mehr»

Kategorien:Aktuell Presse Slider Bauen Finanzen Kommunale Unternehmen Sport Stadtentwicklung Umwelt Verkehr
15.05.2014

Von: Michaela Frohberg

Wahlforum beim Politischen Runden Tisch der Frauen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wurden vertreten durch Michaela Frohberg, Spitzenkandidatin im Wahlbereich 1. Aus ihrer Sicht gehören beispielsweise eine geschlechtergerechte Verteilung der Haushaltsmittel, die Umsetzung des Konzeptes gegen Gewalt an Frauen und Kindern sowie die Durchsetzung von Geschlechterparität in Gremien, öffentlichen Ämtern und an der Verwaltungsspitze unbedingt auf die Agenda des zukünftigen Stadtrates.

Mehr»

Kategorien:Frauen WB 01
16.02.2018

Von: W-Wähnelt

Magdeburger GRÜNE begrüßen kostenfreien ÖPNV

„Zu schön, um ernst gemeint zu sein“, kommentiert der GRÜNE Kreisvorsitzende Wolfgang Wähnelt den Vorstoß der Noch-Bundesregierung zu einem kostenfreien ÖPNV. „Doch er stößt eine Diskussion an, die uns in die richtige Richtung führen kann.“ Die Lösung der Verkehrsprobleme in unseren Städten kann nur in Alternativen zum motorisierten Individualverkehr (sprich: PKW) liegen.

Mehr»

Kategorien:Aktuell AG Mobil Presse Slider Finanzen Soziales Stadtentwicklung Verkehr
26.10.2015

Einladung: Diskussion zur Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs Fahrscheinfreier ÖPNV ,Bürgerticket′ & Co.

Titelbild Faltblatt Fahrscheinfreier ÖPNV.

Eine solidarische Finanzierung des öffentlichen Verkehrs würde nicht nur die Finanzierung eines guten Angebots sicherstellen, es würde auch das ÖPNV-Tarifsystem radikal vereinfachen und letztendlich mehr Bürger veranlassen, Busse und Bahnen zu nutzen. Insbesondere der Autoverkehr verursacht externe Kosten (Lärm, Abgase, Unfallfolgen, Flächenverbrauch usw.), die von der Allgemeinheit getragen werden müssen. Die "Modellstadt für Regenerative Energien" will mit dem in Bearbeitung befindlichen "Verkehrsentwicklungsplan 30+" eine Erhöhung des Anteils der umweltfreundlichen Verkehrsmittel erreichen. Eine Verkehrswende ist notwendig und auch machbar.

Mehr»

Kategorien:Aktuell LTW 2016 Kommunale Unternehmen Soziales Stadtentwicklung Verkehr
04.11.2015

Diskussion zur Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs

„Fahrscheinfreier ÖPNV, Bürgerticket & Co.“ Unter diesem Titel hatten die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE/GARTENPARTEI zu einer Diskussion über eine umlagebasierte Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs für den 04. November ins ...

Mehr»

Kategorien:Aktuell Berichte Kommunale Unternehmen Verkehr Bus & Bahn
23.11.2015

PM 15/15: GRÜNE - Bürgerbeteiligung für lebendige Stadtquartiere

Derzeit organisiert das Stadtplanungsamt einen Beteiligungsprozess zum ISEK, dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept auf Stadtteilebene. Bürgerwerkstätten und online-Fragebögen bieten die Möglichkeit, sich zu engagieren.

„Wie können wir als BÜNDNI...

Mehr»

Kategorien:Presse Bauen Innenstadt Stadtentwicklung Verkehr Wohnen
01.02.2019

Verkehrswende jetzt! Weichenstellung für die Zukunft.

Man schaue sich nur um: Es gibt einfach zu viele Autos. Unsere Stadt erstickt im Blech, das im Durchschnitt mehr als 23 Stunden am Tag nur herumsteht. Ein weiter so, ist keine Option, die Verkehrswende überfällig. Seit 2012 hat der ‚Runde Tisch‘ den Verkehrsentwicklungsplan VEP 2030plus erarbeitet. Baustein 4 mit z.B. 21 Maßnahmen für den ÖPNV, 18 für den Fuß-, 12 für den Auto- und 50 für den Radverkehr soll in Kürze vom Stadtrat beschlossen werden.

Mehr»

Kategorien:Aktuell AG Mobil Jürgen Canehl Slider Barrierefreiheit Bauen Finanzen Innenstadt Klimaschutz Kommunale Unternehmen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-29
  • Vor»
  • Letzte»