Menü
Ausgewählte Kategorie: Stadtgeschichte
Als bedauerlich haben die Magdeburger Bündnisgrünen die Entscheidung der Stadtverwaltung, die Ortseingangsschilder "Westerhüsen" und "Salbke" zu entfernen, kritisiert. Olaf Meister, Kreisvorsitzender "Letztendlich geht es darum in einem anonymen großstädtischen Umfeld die…
Aus Magdeburg Südost gibt es den Vorschlag die Bezeichnung der einzelnen Stadtteile an wichtigeren Straßen kenntlich zu machen. Olaf Meister, Bündnisgrüner aus Südost: "Es geht uns dabei vor allem um eine Stärkung der Identität der Menschen mit ihrem Stadtteil. In den letzten…
Demokratie | Marketing | Presse | Stadtgeschichte | Verkehr
Wäre eine wiederaufgebaute Ulrichskirche eine Bereicherung für die Magdeburger Innenstadt oder führt sie sogar zu einem Verlust an Lebensqualität? Kaum ein Thema wird in Magdeburg derzeit so kontrovers diskutiert, wie das Vorhaben des Kuratoriums Ulrichskirche, die Kirche auf…
Die Magdeburger Bündnisgrünen hatten zur Diskussion über das Vorhaben des Wiederaufbaus der Magdeburger Ulrichskirche eingeladen. Etwa 80 Magdeburger waren der Einladung gefolgt und diskutierten etwa 2 Stunden über das Für und Wider des Vorhabens. Als Gesprächspartner standen…
Projekt Visualisierung „Alte Synagoge Magdeburg" Unser Ziel - Einhüllung 09. November 2010 Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Meile der Demokratie. Wir wollen unser Projekt Visusalisierung "Alte Synagoge Magdeburg" vorstellen.…
Unsere Frauentagsaktion ist mittlerweile schon legendär: jährlich zum Internationalen Frauentag widmen wir mit einem Straßenzusatzschild einer nach einer Frau benannten Straße eine Erläuterung. In diesem Jahr wollen wir Helene Weigel mit unserer Aktion ehren.
Aktuell | Bei Grüns | Frauen | Slider | Soziales | Stadtgeschichte | Wahlen
Es ist schon eine Magdeburger Tradition zum Internationalen Frauentag: Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ehrt eine verdienstvolle Frau mit einem Straßen-Zusatzschild. In diesem Jahr wird auf die Politikerin, Frauenrechtlerin und Friedensaktivistin Clara Zetkin…
Aktuell | Familie | Frauen | Presse | Slider | Soziales | Stadtgeschichte
Magdeburg spielt eine bedeutende Rolle bei der Moderne der 1920er Jahre. Aus dieser Zeit des sozialen und künstlerischen Aufbruchs sind in unserer Stadt viele hervorragende Siedlungen und Einzelbauten erhalten. Bekannt sind oft nur die herausragenden Beispiele wie das…
AG Kultur | Aktuell | Bei Grüns | Denkmalschutz | Kultur | Slider | Soziales | Stadtentwicklung | Stadtgeschichte | Tourismus | Verkehr | Wirtschaft | Wohnen
Noch ist das Original-Wandbild „Organisches und Anorganisches“ von Dietrich Fröhner an der Fassade der Ernst-Wille-Schule erhalten, zur Freude vieler Menschen in Magdeburg. Wenn die geplante Außendämmung realisiert wird, ist das Fassadenbild unwiederbringlich zerstört. „Das…
AG Kultur | Bauen | Denkmalschutz | Kultur | Presse | Slider | Stadtentwicklung | Stadtgeschichte
Es ist schon eine Magdeburger Tradition zum Internationalen Frauentag: Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ehrt eine verdienstvolle Frau mit einem Straßen-Zusatzschild. In diesem Jahr wird auf die Bildhauerin und Malerin Katharina Heise aufmerksam gemacht. Die…
Aktuell | Bei Grüns | Frauen | Kultur | Presse | Slider | Soziales | SRW 2019 | Stadtentwicklung | Stadtgeschichte | Tourismus