zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • Stadtratswahl 2019
    • Wahlprogramm
    • Wahlplakate
    • Wahlbereich 1
    • Wahlbereich 2
    • Wahlbereich 3
    • Wahlbereich 4
    • Wahlbereich 5
    • Wahlbereich 6
    • Wahlbereich 7
    • Wahlbereich 8
    • Wahlbereich 9
    • Wahlbereich 10
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
Kreisverband MagdeburgAktuell

AKTUELLES

30.12.2011

PM 21: Grundstückausfahrten für den Radverkehr sicher gestalten

Umgebaute Depotausfahrt in der Spielhagenstraße.

Umgebaute Depotausfahrt in der Spielhagenstraße

Mit dem Ausbau der Gleise, aus der Ausfahrt des ehemaligen MVB-Depots in der Spielhagenstraße, hat sich auch die Situation für die RadfahrerInnen verbessert.  Dazu erklärt Uwe Arnold von AG Grüne Mobilität:

„Während sich die Überfahrt über die Gleise auf dem Radweg der Spielhagenstraße bisher holprig präsentierte, ist der Radweg nach der Entfernung der Gleise über die Ausfahrt gepflastert. Dies ist für den Radverkehr eine Verbesserung und sollte zum Anlass genommen werden, bei der Problematik Grundstücksausfahrten umzudenken. Dies wäre auch eine konsequente Umsetzung der bestehenden Radverkehrskonezption der Stadt.

Um den zunehmenden Radverkehr sicherer zu gestalten, muss sich die Stadt des Problems der gefährlichen Grundstücksausfahrten annehmen. Dazu sind im ersten Schritt alle mangelhaften Ausfahrten im Hauptradverkehrsnetz zu erfassen. Für die Umsetzung sind verbindliche Maßnahmepläne zu erstellen und die zusätzlich Mittel dafür einzustellen. An dieser Stelle kann mit sehr wenig Mitteleinsatz viel für den Radverkehr in Magdeburg getan werden.

Holpriges Kopfsteinpflaster darf beim Bau von Radwegen nicht mehr zum Einsatz kommen. Kopfsteinpflaster bietet keine glatte Fahrbahnoberfläche und hat häufig ausgewaschene Rinnen. Es stellt damit eine Sturzgefahr für die RadfahrerInnen dar und behindert den Verkehrsfluss. Dass es auch anders geht, zeigt zum Beispiel  die mit glatt geschnittenem  Naturstein  gebaute Ausfahrt aus der MVB in der Otto-von-Guericke-Straße.

Kategorien:Presse Radverkehr
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen