zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgAktuell
25.05.2013

PM 05: Fahrpreiserhöhungen schaden dem ÖPNV

Die in den vergangenen Tagen öffentlich gewordenen Steigerungen der MVB-Fahrpreise wurden auch von den Grünen mit Unverständnis zur Kenntnis genommen. Besonders die Höhe der Teuerungen schade den öffentlichen Verkehrsmitteln, so der Kreisvorsitzende Torsten Heitmann. „Eine teilweise Übernahme der gestiegenen Personalkosten durch die Stadt wäre angesichts der geplanten Tariferhöhungen dringend geboten, damit der ÖPNV für alle Menschen in dieser Stadt bezahlbar bleibt!"

Eine Überraschung waren die Kostenaufwüchse der MVB dabei nicht: Bereits Anfang April brachte die Grüne Stadtratsfraktion gemeinsam mit der Linken einen Antrag zur Übernahme der zusätzlichen Kosten durch die Stadt ein. Einer Entscheidung erfolgt jedoch erst in der Sitzung Anfang Juni.

„In der bisherigen Debatte haben die übrigen Fraktionen klargestellt, dass sie keinen Handlungsbedarf für die Stadt sehen. Wir haben dagegen mehrfach deutlich gemacht, dass wir eine Erhöhung der Fahrpreise um teils mehr als 30 % für unverantwortlich halten", so Heitmann weiter. „Man darf gespannt sein, welche Stadträte die Attraktivität von Bahn und Bus erhalten möchten."

Kategorien:Presse Bus & Bahn
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen