zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgAktuell
10.02.2016

In Lehre und Forschung investieren

Leistungsfähige sowie international ausgerichtete Hochschulen sind zentrale Pfeiler der Zukunftspolitik für Sachsen-Anhalt, in die wir investieren wollen. Die Hochschulen sind in Sachsen-Anhalt erheblich unterfinanziert und die schwarz-rote Landesregierung setzt auf weitere Kürzungen in den Hochschulbudgets. Um die Freiheit von Lehre und Forschung zu gewährleisten, ist eine angemessene Grundfinanzierung der Hochschulen zu sichern. Insgesamt ist eine solide Grundausstattung der Hochschulen abzusichern, um auch Forschungsgelder von außen einzuwerben.

Mit Gleichstellungspolitik muss endlich Ernst gemacht werden an unseren Hochschulen; Stellenbesetzungen erfolgen nur noch gemäß dem Kaskadenmodell. Danach soll der Frauenanteil jeder wissenschaftlichen Karrierestufe mindestens so hoch sein, wie derjenige der direkt darunter liegenden Qualifizierungsstufe, bis die Professuren geschlechtergerecht verteilt sind.

Jegliche Studiengebühren lehnen wir auch künftig ab, weil sie potenzielle Studierende abschrecken. Auch die vorhandenen Langzeitstudienge-bühren fördern keine Studienabschlüsse. Stattdessen müssen die Möglichkeiten zum Teilzeitstudium, z. B. für Studierende mit Kindern oder mit teilweiser Berufstätigkeit, weiter ausgebaut werden. Unsere Hochschulen müssen durch geeignete Begleitungsangebote allen Menschen den Weg zu einem erfolgreichen Hochschulstudium eröffnen. Dies gilt auch für Menschen ohne Abitur, für Menschen mit Behinderungen sowie für Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und aus unterschiedlichen Herkunftsländern gleichermaßen. Die prekären Beschäftigungsverhältnisse an unseren Hochschulen müssen beendet werden. Der wissenschaftliche Nachwuchs braucht international konkurrenzfähige Karrierepfade durch Einrichtung von Tenure-Track-Positionen.

Kategorien:Kapitel 3
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen