zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Bewerbungen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgAktuell

AKTUELLES

05.09.2017

Von: W. Wähnelt

Grüne Magdeburg auf Elbe-Tour mit Steffi Lemke

Am 24.8.2017 begaben sich Magdeburger GRÜNE mit unserer sachsen-anhaltinische Spitzenkandidatin Steffi Lemke auf Radtour entlang der Elbe, westelbisch bis zur Westerhüser Fähre und ostelbisch zurück zum Stadtpark. Gemeinsam haben wir uns angesehen und diskutiert, wie ein Leben am und mit dem Fluss gelingen kann.

Am Elbbahnhof konnten wir verfolgen, welche Qualität unsere Stadt durch das Heranwachsen an die Elbe gewinnt, welcher Reiz im Kontrast zwischen städtischem Westufer und landschaftlichem Ostufer liegt. Hier, wie auch in Buckau spielt ein landschafts- wie stadtverträglicher Hochwasserschutz eine wichtige Rolle.

Im Bereich des Fermersleber Hafens wurde die Bedeutung der Elbe und des Elberadwegs für einen sanften Tourismus ebenso deutlich, wie die Notwendigkeit vieler kleiner Maßnahmen zu dessen Verbesserung. Die Wegebefestigung gehört hier sicher dazu. Einen Stadtratsantrag hat unsere Fraktion in Vorbereitung.

Beim Übersetzen mit der Westerhüser Fähre in nahezu idyllischer Atmosphäre konnten wir uns daran erinnern, welchen Anteil Steffi am Erhalt der Gierfähren hat.

Vor allem im Stadtpark sind die Schäden des Sturmtiefs Paul sichtbar. Nach Beseitigen entwurzelter und geschädigter Bäume müssen Lücken, die in den Baumbestand gerissen wurden, wieder geschlossen werden. Das werden wir als Stadt nicht allein leisten können. Deshalb haben wir gemeinsam einen bundesweiten Fond für die Beseitigung von Unwetterschäden in Natur und Stadtgrün angeregt.

Kategorien:Aktuell AG Mobil Bei Grüns Berichte Presse Slider Elbe Hochwasserschutz Innenstadt Klimaschutz
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen