zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Bewerbungen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgAktuell

AKTUELLES

18.11.2016

Von: W.Wähnelt

GRÜNE diskutieren Bedingungsloses Grundeinkommen

Eine spannende Diskussion erwarten der Kreisverband Magdeburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die Landesfachgruppe Soziales am 23.11.16 zu Möglichkeiten und Grenzen des Bedingungslosen Grundeinkommens.  

Am 5.6.16 wurde in der Schweiz über ein Bedingungsloses Grundeinkommen abgestimmt. Zwar wurde das Vorhaben mehrheitlich abgelehnt, die 23,1% Zustimmung können aber durchaus als großer Erfolg gewertet werden. In den Niederlanden und in Finnland wurden bereits erste Pilotprojekte gestartet. Die Diskussion über das Bedingungslose Grundeinkommen ist also aktueller denn je.  

„Doch was macht ein Bedingungsloses Grundeinkommen aus? Welche Argumente sprechen dafür und welche dagegen? Und wie könnte das Vorhaben finanziert werden? Diese und weitere Aspekte wollen wir beleuchten und anschließend diskutieren“, sagt Dr. Jan Heider, Referent für Soziales, Arbeit, Integration, Landesentwicklung und Bau der GRÜNEN Landtagsfraktion, der gemeinsam mit Paul Weidner informieren und zur Diskussion anregen wird.  

„Soziale Gerechtigkeit ist für uns ein wichtiger Aspekt bei der Verteidigung unserer Demokratie gegen Populismus und Intoleranz“, so Matthias Borowiak, Sprecher der LFG Soziales und Mitglied im GRÜNEN Landesvorstand.  

Zur Diskussion am Mittwoch, 23.11.2016 um 19.00 Uhr im Familienhaus im Park, Hohepfortestraße 14 (Straßenbahnlinie 2, Haltestelle Peter-Paul-Straße) sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Im Anschluss wird in der Mitgliederversammlung über den GRÜNEN Parteitag in Münster und die Urwahl der GRÜNEN Spitzenkandidaten informiert.

Kategorien:Aktuell Bei Grüns Presse Slider Arbeit Soziales
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen