zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgAktuell
16.05.2011

28. Landesparteitag in Magdeburg

Am 14.05. Fand in Magdeburg der 28. LPT von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt statt. Der Parteitag wurde von Nachwahlen zum Landesvorstand und von einem Leitantrag zur zukünftigen Stromversorgung in Sachsen-Anhalts mit 100% Erneuerbaren Energien geprägt.
In verschiedenen Wahlgängen wurde folgende personellen Entscheidungen getroffen. Cornelia Lüddemann aus Dessau wurde zur neuen Landesvorsitzenden gewählt. In einer knappen Stichwahl wurde Sebastian Lüddecke aus Sangerhausen (KV Mansfeld-Südharz) zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Auf den Positionen der Beisitzerinnen bzw. Beisitzer wurden gewählt Anneli Borgmann (KV Harz), Grit Michelmann (KV Halle) sowie Jens Lattke (KV Jerichower Land).
Der Leitantrag zur zukünftigen Stromversorgung in Sachsen-Anhalt bewertet das Potential, welches die Erneuerbaren Energien in Sachsen-Anhalt haben können. Er fordert neben dem klugen Ausbau der Stromnetze und der Einrichtung einer Landesenergieagentur, die Speicherung von sogenannten Überschussstrom. Schließlich wird an die Kommunen und Stadtwerke appelliert durch Investitionen in Erneuerbare Energien die wirtschaftliche Entwicklung im Land zu stärken und den Menschen weiterhin eine Versorgungssicherheit zu geben.

Kategorien:Aktuell Presse
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen